
Trump Anhänger*innen: "Dream big, Work hard!"
Wien [ENA] Auf vielen Motivationsplakaten, die Massen begeisterter Trump Anhänger bei der US-Präsidentschaftswahl 2024 in die Höhe hielten, konnte man auch immer wieder den Slogan "dream big - work hard - make it happen" lesen. Ein Slogan, der normalerweise so gar nicht in den politischen Alltag zu passen scheint.Trump lässt sich das aber nicht zweimal sagen und beweist gleich anfangs erstaunlichen Arbeitseifer und große Träume
Mit seiner soeben veröffentlichten Ankündigung die USA werden den Gazastreifen übernehmen, wirtschaftlich entwickeln und daraus eine "Riviera des Nahen Osten" machen, spricht er von einer Vision und einem derart verwegenen Traum, der für "Normalsterbliche" nicht einmal denkbar ist. Das zeigte sich auch darin, dass weltweit sofort eine Welle der Kritik und der Empörung einsetzte und auf der Zweistaaten Lösung beharrt wird, denn eine erzwungene Vertreibung der zwei Millionen Palästinenser in andere arabische Staaten wie zum Beispiel nach Jordanien und Ägypten, verstöße eklatant gegen das internationale Völkerrecht. US-Präsident Donald Trump sieht das aber anders, denn der Gazastreifen ist wegen der immensen Kriegsschäden kaum noch bewohnbar.
Auch US-Außenminister Marco Rubio findet Trumps Idee großartig und postet auf der Plattform X "Make Gaza Beautiful Again" und verspricht, dass die USA die Blindgänger nach dem Krieg beseitigen und die zerstörten Gebäude abreißen werde. Herrliche, wunderbare, großartige Träume und man kann nur hoffen, dass sie nicht zum Alptraum werden, in einer Welt in der die Realpolitik des Geldes und die egoistischen Machtansprüche immer noch die Ultima Ratio sind.