Mittwoch, 06.12.2023 18:00 Uhr

ViennaContemporary 2023 mit politischer Note

Verantwortlicher Autor: Schura Euller Cook Wien , 07.09.2023, 20:54 Uhr
Presse-Ressort von: Dr.Schura Euller Cook Bericht 6629x gelesen

Wien [ENA] Vom 7. bis 10. September 2023 zeigt viennacontemporary zeitgenössische Kunst aus Österreich und den Regionen Mittel- und Osteuropas im Kursalon im Wiener Stadtpark. Das geschieht gemeinsam mit anderen interessanten Kunstevents, wie Curated by, Parallel Vienna und dem Galerienfestival Various Others. Damit zieht Österreichs führende internationale Kunstmesse zahlreiche Kunstinteressierte und Sammler*innen nach Wien.

Immerhin sind 61 Galerien aus 20 Ländern vertreten, die mehr als 150 spannende Künstler*innen präsentieren. Nicht unwesentlich sind die zahlreichen Sonderprogramme, die sich mit der politischen Bestimmung sozialer und kultureller Zugehörigkeit befassen. So geht das VCT Statement der Frage nach, wie Kunst und Kultur das Gefühl der Zugehörigkeit fördern. Besonders die Ausstellung Not Either Or, But And, kuratiert von Laura Aman, setzt bei der Eröffnung im "das weisse haus" einen nachdenklichen Dialog zum Thema politischer Mitbestimmung. Dabei wird das Thema Staatszugehörigkeit im Rahmen des Sonderprogramms, auch am Beispiel Österreichs diskutiert, weil der Anteil der hier lebenden Nicht-Österreicher immerhin 19% ausmacht.

Die künstlerischen Positionen, die während dieser Diskussion präsentiert wurden, beschäftigen sich deshalb mit dem menschlichen Dasein zwischen Zugehörigkeit und Nicht-Zugehörigkeit. Zu diesem Thema sprach auch Alma Zadić, Bundesministerin für Justiz. Eine Zusammenarbeit von VCT mit dem US-Technologiekonzern Meta Plattforms Inc und dem Museum für angewandte Kunst in Wien erkundet die Schnittstelle von Kunst, Technologie und Digitalisierung in Form einer Installation auf der Messe und eines hochkarätig besetzten Talks im MAK. Viennacontemporary 2023 hat ein Vielzahl von unterstützenden Partnern. Dazu gehört die Erste Foundation, BDO, SHI Group, die Kulturabteilung der Stadt Wien, JP Immobilien Group, die Wirtschaftsagentur und viele andere.

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Info.