Freitag, 18.04.2025 02:32 Uhr

Johann Strauss Festjahr 2025 Wien

Verantwortlicher Autor: Schura Euller Cook Wien, 08.03.2025, 23:52 Uhr
Presse-Ressort von: Dr.Schura Euller Cook Bericht 4403x gelesen

Wien [ENA] "Mag da kommen, was da immer kommen mag, Lust und Freude bringe uns ein jeder Tag" lässt uns Johann Strauss in seiner Operette "Waldmeister" aus dem Jahr 1895 musikalisch wissen und inspiriert damit auch das Gedenkjahr 2025 in Wien, anlässlich seines 200-jährigen Geburtstages, das ausgiebig mit einem fulminanten Feuerwerk aus Veranstaltungen mit Konzerten, Operette, Performance, Tanz oder Ausstellungen gefeiert wird.

Begonnen hat es schon am 1. Jänner 2025 um 00.00 Uhr, wenn der Wiener Rathausplatz zur Bühne verwandelt und der berühmte "Donauwalzer" von der Gruppe MyGroove neu interpretiert wurde. Ab 21. März verwandelt die Künstlerin Victoria Coeln das Strauss-Denkmal im Wiener Stadtpark in ein begehbares Medienkunstwerk mit einer interaktiven Installation und Performances. Ab 5. April präsentiert ein Projektkünstler von Modulux eine audiovisuelle Show, bei der Projektion und Sound zu einer Hommage an die Operette "Die Fledermaus" von Johann Strauss verschmelzen. Am 31.Dezember 2025 endet der Strauss-Festjahr-Marathon, und der Reigen außergewöhnlicher Veranstaltungen endet im Theater an der Wien mit Überraschungsgästen.

Das internationale Musikförderprogramm "Superar" möchte mit einem interaktiven Musikbuch "Jo! Als die Träume Walzer lernten" und dem Jahreskonzert "Jo! Strauss- Hear me out!" frischen Wind in Strauss' zeitlose Melodien bringen, indem der Verein mehr als 900 Wiener Schüler*innen ermutigte die Musik von Johann Strauss mit neuen Liedtexten und Tanz neu zu entdecken. Superar fördert seit über 15 Jahren mehr als 4.500 Kinder und Jugendliche mit kostenlosen Musikunterricht in sieben europäischen Ländern und gibt ihnen durch Musik die Möglichkeit, ihre Stimme zu finden und gehört zu werden. Denn Musik ist nicht nur ein Schlüssel zur Kreativität, sondern auch zu Selbstbewusstsein, erklärt Sabine Gretner, Geschäftsführerin von Superar Wien.

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Info.