
"Warum Liebe weh tut" Buch von Eva Illouz
Wien [ENA] Das Buch der französisch-israelischen Soziologin "Warum Liebe weh tut: eine soziologische Erklärung" verspricht einige Antworten auf Fragen, die sich vielleicht viele stellen, ist aber als Exkurs tief eingebettet in komplizierte Theorien und damit nicht leicht zu verstehen, umsomehr die Sprache flüssig und schnell die Jahrhunderte umspült und das Thema Liebe, diese geheimnisvolle Urkraft, Konventionen zuordnen möchte [Mehr...]
Ulrike Herrmann "Das Ende des Kapitalismus"
Wien [ENA] Die deutsche Journalistin und Publizistin Ulrike Herrmann kommt in ihrem Buch "Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind- und wie wir in Zukunft leben werden" zu dem Schluss, dass das Ende des heutigen Wirtschaftssystem unausweichlich ist und das die nächste Epoche eine Überlebenswirtschaft bringen wird, denn der Preis des heutigen Wohlstand ist angeblich die Zerstörung der Welt. [Mehr...]
29.01.2023 | 15:56 Uhr | Kunsthalle Wien: Ausstellungen 2023 |
28.01.2023 | 22:03 Uhr | Kunstraum Niederösterreich "Sensing the Heat" |
27.01.2023 | 16:07 Uhr | Gewaltschutzzentren in Österreich |
24.01.2023 | 15:49 Uhr | Pharma Branchenbarometer in Österreich |
23.01.2023 | 15:20 Uhr | NHM Wien : Ausblick für das Jahr 2023 |
22.01.2023 | 21:36 Uhr | Volkskundemuseum "Dekonstruktion und politischer Diskurs" |
21.01.2023 | 15:54 Uhr | Auftakt der 22. österreichischen Schmerzwochen |
20.01.2023 | 17:37 Uhr | Neujahrs-Pressekonferenz des österreichischen Handels |
18.01.2023 | 22:50 Uhr | MQ Jahresprogramm ""Paradoxe Intervention" |
16.01.2023 | 15:28 Uhr | Ruefa "Trotz Krise, den Urlaub lassen wir uns nicht nehmen |